Nächster Basiskurs
September/Oktober 2023
14.09.2023 - 15.09.2023
25.09.2023 - 26.09.2023
30.10.2023 - 31.10.2023
Info und weitere Termine 2023 hier.
Menschen mit respiratorischen Einschränkungen, die unter anderem auch künstlich beatmet werden müssen, haben rund um die Uhr einen sehr komplexen medizinischen und behandlungspflegerischen
Hilfebedarf. Um diesen hohen intensiven behandlungspflegerischen Aufwand im Rahmen der Häuslichen Krankenpflege zu gewährleisten, sind außerklinische Intensivpflegedienste aufgefordert, ihre
Pflegekräfte nach einheitlichen Kriterien zu schulen.
Eine Weiterbildung nach einheitlichen Kriterien wird an der azip Akademie nach dem Curriculum „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung" der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft
für Außerklinische Beatmung (DIGAB) durchgeführt. Die von der DIGAB vorgegebenen Module werden durch ein Team erfahrener Praktiker ausgestaltet und geleitet. Damit ist garantiert, dass
Sie stets auf dem neuesten Stand der Medizin (-technik) und Pflege lernen und Sie sich für die Praxis relevantes Wissen aneignen.
Kurstitel: | Akkreditierter Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung |
Termine: |
Block 1: 14.09.2023 - 15.09.2023 Block 2: 25.09.2023 - 26.09.2023 Block 3: 30.10.2023 - 31.10.2023 |
Uhrzeit: | 09:00 bis ca. 17:00 Uhr |
Dauer: |
Die Schulung umfasst 6 Tage (53 Unterrichtseinheiten à 45 Min.) |
Gebühren: |
770,00 Euro (inkl. Getränke und Seminarunterlagen sowie Bearbeitungsgebühr Zertifikat 50,00 Euro) Bei mehreren Teilnehmern aus einer Einrichtung gewähren wir einen Rabatt |
Anzahl der Teilnehmer: | min. 8 Teilnehmer / max. 18 Teilnehmer |
Veranstaltungsort: | Seminarraum azip Akademie |
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte mit dreijähriger Ausbildung von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften sowie von Krankenhäusern, die respiratorisch eingeschränkte Klienten mit Heimbeatmungsgeräten betreuen und ihre Kenntnisse in der Beatmungsversorgung vertiefen und erweitern möchten.
Der Kurs beinhaltet 52 theoretische, fachspezifische Unterrichtsstunden (je 45 Min.). Für die erfolgreiche Teilnahme müssen alle Module gebucht und es muss an allen
Unterrichtseinheiten teilgenommen werden.
Der theoretische Teil umfasst u.a. folgende Themen:
Zu den Unterrichtsstunden kommt ein Praktikum hinzu.
Angaben zum geforderten Praktikum
Teilnehmer mit weniger als 12 Monaten Berufserfahrung mit Beatmungspatienten vor Fortbildungsbeginn müssen
Teilnehmer mit mehr als 12 Monaten Berufserfahrung mit Beatmungspatienten vor Fortbildungsbeginn bei 50% Mindestbeschäftigungsumfang oder Vollbeschäftigung müssen
bei Anstellung/Beschäftigung in einer außerklinischen Pflegeinrichtung bzw. -institution
bei Anstellung/Beschäftigung in einer Klinik
Die Organisation der Praktika obliegt den Kursteilnehmern. Da wir ein sehr breitgefächertes Netzwerk besitzen, unterstützen wir Sie gerne bei der Praktikumssuche.
Die Basisausbildung wird durch die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung e.V. zertifiziert.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichen Abschluss des theoretischen Teils und nach Abschluss des erforderlichen Praktikums ein Zertifikat von der DIGAB.